Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Stand: Mai 2025

Empfänger von personenbezogenen Daten

Hinweis zu externen Links auf soziale Netzwerke

Auf unserer Website befinden sich Symbole der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn. Diese sind ausschließlich als externe Links eingebunden und führen direkt zu unseren Profilen auf den jeweiligen Plattformen. Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übermittelt, solange Sie nicht aktiv auf eines der Symbole klicken. Erst durch Anklicken verlassen Sie unsere Website und gelangen zur externen Seite des jeweiligen sozialen Netzwerks. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:

MailerLite

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Speicherung erfolgt so lange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Zweck entfällt.

MailerLite verarbeitet Ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln bei Datenübertragung in Drittstaaten. Wir haben mit MailerLite einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailerLite: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy

Einsatz von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Website Google reCAPTCHA, um uns vor Spam zu schützen. reCAPTCHA wird in unserem MailerLite-Formular eingesetzt, um sicherzustellen, dass nur echte Nutzer sich für den Newsletter anmelden. Google verarbeitet dabei verschiedene Daten, wie die IP-Adresse, die Interaktionen mit der Website und andere technische Informationen.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses, unsere Webseite vor Missbrauch durch automatisierte Anmeldungen zu schützen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den Google Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy.

Für die Bereitstellung interaktiver Tests und Formulare nutzen wir den Dienst involve.me. Anbieter ist die studioweb GmbH, Gumpendorfer Straße 132/1/2, 1060 Wien, Österreich.

InvolveMe verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Testergebnisse), um die Funktionalität der Tests zu gewährleisten und diese an unseren E-Mail-Dienstleister weiterzuleiten. Die Daten werden dabei auch auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir haben mit InvolveMe einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von InvolveMe: https://www.involve.me/privacy.

Calendly

Des Weiteren nutzen wir den Dienst Calendly zur Terminbuchung. Wenn Sie einen Termin über Calendly vereinbaren, werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und die vereinbarte Uhrzeit verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.

7. Kontaktformular

WPForms

Für Kontaktanfragen verwenden wir das Plugin WPForms. Anbieter ist WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.

Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden per E-Mail an uns übermittelt und nicht auf der Website gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ein Versand in Drittländer findet dabei nicht statt.

8. Webanalyse

Google Analytics mit IP-Anonymisierung

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Google verwendet die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um das Nutzerverhalten auszuwerten und Reports zu erstellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann über das Cookie-Banner jederzeit angepasst oder widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

9. Einwilligungsmanagement

Diese Website nutzt das Tool „Real Cookie Banner“, um die Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien, wie z. B. externer Dienste, einzuholen. Anbieter ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.

Beim Betreten der Website wird ein Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen oder verweigern können. Die Entscheidung wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/.

Hinweis auf externe Medieninhalte

Auf dieser Website sind Inhalte des Streaming-Anbieters Spotify eingebunden. Anbieter ist Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.

Die Einbindung erfolgt über ein sogenanntes iFrame. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Spotify übermittelt werden. Der Dienst nutzt möglicherweise Cookies, um Nutzerverhalten zu analysieren.

Da in der kostenlosen Version von Real Cookie Banner keine gesonderte Zustimmung für Spotify eingeholt werden kann, erfolgt die Einbindung aktuell ohne aktives Consent-Management. Wir empfehlen Ihnen, Spotify nur zu nutzen, wenn Sie mit deren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.

Mehr Informationen unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner